+++Lesen Sie unbedingt die Authentischen, begeisterten Erfahrungsberichte im Gästebuch! Barbara Kail aus Wien berichtet: „Ich habe durch das Schmauen-Coaching von Jürgen Schilling mit Genuss 50 Kilo dauerhaft abgenommen. Es war eine unglaubliche Befreiung. Hinaus aus dem Labyrinth der Verbote, der Quälerei und der Selbstbestrafung. Jürgen Schillings Schmauen-Seminar war die Initialzündung ins Glück.“ Zur Seminar-Anmeldung hier klicken!
+++Die neue kostenlose Schmauen Video Serie ist jetzt verfügbar.

Dr. Michael Kunze

„Bevor ich am Montag nach New York zurückreise, möchte ich mich bei Ihnen für die Übersendung Ihres Manuskriptes bedanken. Ich habe es inzwischen durchgesehen, in einzelnen Teilen sehr intensiv, in anderen doch wenigstens oberflächlich gelesen. Bevor ich nun für sechs Wochen verschwinde, hier meine Meinung: Ihre Entdeckung ist großartig. Das Thema ist gewiß für viele Millionen Menschen hochinteressant. Das Buch könnte, richtig produziert und beworben, ein Welterfolg werden.“ Dr. Michael … Weiterlesen

Dr. med. Gerhard Brand

„Sehr geehrter Herr Schilling, nachdem ich Ihr Skript gelesen, ja aufgesogen habe, komme ich nicht umhin, Ihnen sofort zu schreiben, um für das „Genossene“ meiner Bewunderung Ausdruck zu verleihen. Bitte haben Sie den Mut, mit dem vorliegenden Skript an die Öffentlichkeit zu gehen. Ich garantiere Ihnen, dass Sie – um es mit den Worten des Darmspezialisten Dr. med. F.X. Mayr zu sagen – als Evolutionär in die Geschichte der medizinischen … Weiterlesen

Dr. med. Günter Gerhardt

„Es gibt eine neues deutsches Wort für Genuss und Gesundheit: Schmauen!“ Dr. med. Günter Gerhardt, Deutschlands beliebter TV-Arzt in der ZDF-Sendung „Praxis täglich“ (ZDF) am 15. 07. 2002

Priv. Doz. Dr. med. WP Bieger

„Lieber Herr Schilling, zur Wirkung des „Schmauens“ nach Ihrem Buch „Kau Dich gesund!“ auf die  hormonelle Aktivität und den Testosteronhaushalt im besonderen gilt folgende Feststellung: Insulin – Testosteron Schmauen verbessert über zumindest zwei Mechanismen den Testosteronspiegel: Schmauen reduziert den postprandialen Insulinanstieg. Insulin hemmt die Testosteronsynthese. Schmauen bremst die viszerale Fetteinlagerung. Im viszeralen Fett werden Faktoren wie TNF-alpha oder Leptin gebildet, die nach- weislich die Insulinresistenz erhöhen und zum weiteren Insulinanstieg … Weiterlesen

Renommierte Internationale Wissenschaftliche Studien bestätigen Schlank- und Genusseffekt des Schmauens

Die Ergebnisse aus der Münchner Schmauen-Insulin-Studie fanden jetzt Bestätigung und Bekräftigung durch die Ergebnisse einer Internationalen Ess-Studie, die in der hoch angesehenen Fachzeitschrift The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism veröffentlicht wurden. Für diese Internationale Kauen-Schmauen-Studie zeichnete  mitverantwortlich einer der namhaftesten Gastroenterologen: Prof. Dr. Stephen R. Bloom  vom renommierten Hammersmith Hospital, Imperial College, in London W12 ONN. Das Besondere an dieser Ess-Studie ist die desaströse hormonale Antwort auf das herkömmliche, überhastete Hinunterschlingen der nicht enzymatisch aufgeschlüsselten Nahrung. Wenn die Probanden hingegen ihre … Weiterlesen

Schlingen bewirkt Fettsucht (British Medical Journal)

Filigranes Schlingen ist der Schlüssel zum Schlanksein Die Antwort auf die desaströsen Ergebnisse der von British Medical Journal veröffentlichten Studie der Osaka University (weiter unten zu lesen) ist jetzt vermutlich wieder die alte Binsenweisheit “Iss langsamer, kau langsamer, lass dir mehr Zeit beim Essen!” Aber das bringt uns nicht weiter. Denn in unserer medialisierten Computerwelt kann das kein Mensch mehr umsetzen. Außerdem: Es kann sich jemand beim Essen alle Zeit der Welt lassen und ganz  … Weiterlesen

5. Wieso ist das Erlernen einer speziellen Zungen – Reflex – Bewegung notwendig?

Während des Schmauens beginnt Ihre Zunge den Kauprozess völlig neu zu koordinieren. Sie hilft, zum einen, bei der Durchmischung des Speisebreis mit den Mundsäften bis zum Geschmackshöhepunkt (bis zur enzymatischen Aufspaltung!) und kontrolliert gleichzeitig, welche Nahrung bereits schluckfertig ist und somit freigegeben werden darf. Durch diese sowohl koordinierende, als auch kontrollierende Zungen – Reflex – Bewegung, entwickelt sich auch bald ein natürlicher Schluckimpuls, der das voreilige, unnatürliche Schlucken der unausgeschmeckten … Weiterlesen

4. Welcher gesundheitliche Nutzen steckt im Schmauen?

Durch die gründliche Zerkleinerung und Einspeichelung der Nahrung, wird unser Speichelfluss reguliert, der untrennbar mit dem Appetit zusammenhängt. Nach einiger Zeit entwickeln wir wieder ein natürliches Hungergefühl und einen gesunden Appetit auf vollwertige Grundnahrungsmittel. Wir erleben ein tiefes, befriedigendes Geschmackserlebnis, dass drohenden Heißhungerattacken entgegen wirkt. Außerdem kommt es schneller zu einem Sättigungsgefühl, dass auch länger anhält. Auf Grund der Tatsache, dass die Nahrung in unserer Mundhöhle schon ausgiebig auf den weiteren … Weiterlesen

3. Warum soll gerade das “Schmauen” jemanden dazu befähigen qualitativ hochwertige Nahrung von minderwertigen Nahrungsmitteln zu unterscheiden?

Es ist unser Speichel, der die Wahrheit ans Licht bringt, deshalb spreche ich in diesem Zusammenhang gerne vom “investigativen Schmauen”. Durch die sorgfältige Zerkleinerung und Durchspeichelung der Nahrung, lässt sich schnell feststellen, was tatsächlich in unserem Mund steckt: aromatisierte Fertignahrung schmeckt gewöhnlich bereits nach einigen Kaubewegungen, bitter und unangenehm. Durch das intensive Schmauen, treten die verschiedenen Inhaltsstoffe des Bissens stärker hervor. Und so schmeckt ein Stück Salami, allein schon wegen des hohen … Weiterlesen

2. Was versteht man unter “Schmauen”?

Schmauen ist eine Wortneuschöpfung, die aus den beiden Begriffen “Kauen” und “Schmecken” zusammengesetzt wurde. Ein neues Wort war notwendig, um ein wunderbares Phänomen zu beschreiben: die genussvolle, freudvolle Auseinandersetzung mit Nahrung! Wir lernen wieder unseren Nahrungsbissen spielerisch zu zerkleinern, einzuspeicheln, bis wir bemerken, dass die Sprengkraft unseres Speichels, den Nahrungsbrei chemisch verändert und – auf diese Weise – für die Stoffwechselprozesse unseres Körpers vorbereitet. Das intensive Kauen der jeweiligen Speise, … Weiterlesen